Vitamin A: Der allsehende Nährstoff und seine visionären Vorteile

Vitamin A

Vitamin A, auch Retinol genannt, ist ein fettlösliches Vitamin. Ein fettlösliches Vitamin ist ein Vitamin, das im Fettgewebe des Körpers aufgenommen und gespeichert wird. Vitamin A kann im Körper aus Betakarotin, auch als Provitamin A bekannt, hergestellt werden. Vitamin A ist für das Zellwachstum und die Entwicklung unerlässlich und steht auf der Liste der grundlegenden Arzneimittel der WHO.

Nicht nur ist Vitamin A für das Zellwachstum und die Entwicklung wichtig, sondern auch für das Immunsystem. Es hilft, Infektionen zu bekämpfen und die Schleimhäute gesund zu halten.

Ein Mangel an Vitamin A kann sogar zu Blindheit, schwacher Immunität und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Was sind die Vorteile von Vitamin A?

Vitamin A ist für viele Funktionen im menschlichen Körper wichtig, einschließlich:

  • Das Sehvermögen.

Das Sehvermögen ist für unsere täglichen Aktivitäten unerlässlich. Vitamin A ist ein Nährstoff, der eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des normalen Sehvermögens spielt. Es ist ein Bestandteil des Pigments in der Netzhaut des Auges, das für das Sehen bei schwachem Licht wichtig ist.

  • Das Immunsystem.

Das Immunsystem schützt den Körper vor potenziellen Bedrohungen wie Viren und Bakterien. Vitamin A unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Schleimhäute bei, wie sie in Nase und Lunge vorkommen, und dient als erste Verteidigungslinie gegen das Eindringen von Krankheitserregern.

  • Schwangere Frauen und Kinder (Vitamin A ist an der Entwicklung und dem Wachstum des Fötus beteiligt).

Vitamin A ist ein wichtiger Nährstoff für viele verschiedene Funktionen im Körper. Für schwangere Frauen ist es besonders wichtig für die Entwicklung des Fötus.

  • Zellwachstum in Haut, Haar, Zahnfleisch, Lungen und Luftröhre.

Vitamin A ist ein wichtiger Nährstoff für das Zellwachstum und kommt in hohen Konzentrationen in der Haut, den Haaren, dem Zahnfleisch, den Lungen und der Luftröhre vor.

Empfohlene Tagesdosis

Gemäß den europäischen Kennzeichnungsrichtlinien beträgt die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Vitamin A 800 Mikrogramm pro Tag. Der Ernährungsrat hat sich 1992 darauf ausgerichtet und empfiehlt die folgenden Dosen für verschiedene Altersgruppen:

Kinder (bis 9 Jahre)

0,5 - 2 Jahre: 300 Mikrogramm pro Tag 2 - 5 Jahre: 350 Mikrogramm pro Tag 6 - 9 Jahre: 400 Mikrogramm pro Tag

Jungen / Männer (ab 9 Jahren)

9 - 13 Jahre: 600 Mikrogramm pro Tag 14 - 17 Jahre: 900 Mikrogramm pro Tag

18 Jahre: 800 Mikrogramm pro Tag

Mädchen / Frauen (ab 9 Jahren)

9 - 13 Jahre: 600 Mikrogramm pro Tag 14 - 17 Jahre: 700 Mikrogramm pro Tag

18 Jahre: 680 Mikrogramm pro Tag Schwanger: 750 Mikrogramm pro Tag Stillzeit: 1.100 Mikrogramm pro Tag

Maximale Aufnahme von Vitamin A

Die maximale Aufnahme von Vitamin A beträgt 3.000 Mikrogramm pro Tag für Erwachsene über 19 Jahre. Schwangere Frauen sollten nicht mehr als 2.650 Mikrogramm pro Tag zu sich nehmen. Achten Sie also darauf, wie viel Sie täglich aufnehmen. Ein Überschuss an Vitamin A kann unangenehme Folgen haben.

Wichtigste Quellen von Vitamin A

  • Wortelblokjes Bio 1,5 mg Wortelblokjes sind eine vielseitige Ergänzung zu Ihrer Ernährung. Sie enthalten 1,5 mg Vitamin A pro 100 Gramm. Diese wohlschmeckenden Stückchen sind sowohl roh als auch gekocht ein Genuss. Sie eignen sich hervorragend als Snack oder als Zutat in verschiedenen Gerichten.
  • Spinatpulver 0,8 mg Spinatpulver ist ein einfacher Weg, Ihrer Ernährung etwas Extra hinzuzufügen. Mit 0,8 mg Vitamin A pro 100 Gramm ist es eine wertvolle Ergänzung zu verschiedenen Rezepten. Das Pulver lässt sich leicht in Smoothies, Suppen oder Eintöpfen integrieren und hat einen milden Geschmack, der es vielseitig einsetzbar macht.
  • Grünkohlpulver 0,5 mg Grünkohlpulver bietet eine nährstoffreiche Ergänzung zu Ihrer Ernährung. Dieses Pulver enthält 0,5 mg Vitamin A pro 100 Gramm und hat einen milden Geschmack. Es lässt sich leicht in Smoothies, Säften und Backrezepten verwenden.