Zum Verständnis von Vitamin E: Nutzen, Mangel und Sicherheit

Vitamin E

Vitamin E ist ein essenzieller Nährstoff, der eine entscheidende Rolle beim Schutz der Zellen und Gewebe des Körpers spielt. Es ist ein fettlösliches Vitamin, was bedeutet, dass es in den Fettzellen des Körpers gespeichert wird.

Die Funktionen von Vitamin E

Vitamin E ist ein Nährstoff, der in vielen Lebensmitteln vorkommt. Es ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Vitamin E ist wichtig für viele Prozesse im Körper. Es hilft zum Beispiel bei der Bildung roter Blutkörperchen und der Erhaltung der Muskelfunktion. Vitamin E hat auch antioxidative Eigenschaften. Das bedeutet, dass es hilft, Zellen vor Schäden durch Substanzen zu schützen, die freie Radikale genannt werden. Freie Radikale entstehen, wenn der Körper Nahrung abbaut oder Tabakrauch und Strahlung ausgesetzt ist. 

Vitamin E-Gehalt

Der Vitamin E-Gehalt kann mit einem Bluttest gemessen werden. Ein Mangel an Vitamin E ist selten, kann jedoch Probleme mit der Muskelkoordination, dem Sehvermögen und der Immunfunktion verursachen. Vitamin-E-Ergänzungen werden normalerweise oral in Form von Kapseln, Tabletten oder Flüssigkeiten eingenommen.

Vitamin E ist auch in topischer Form erhältlich, die auf die Haut aufgetragen werden kann. Vitamin E ist im Allgemeinen sicher, hohe Dosen können jedoch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Blutergüsse verursachen.

Was ist die empfohlene Tagesdosis an Vitamin E?

Die empfohlene Tagesdosis (RDA) an Vitamin E kann je nach Alter, Geschlecht und Lebensphase variieren. Für erwachsene Männer und Frauen wird in der Regel eine RDA von 15 Milligramm eingehalten.

Was ist die sichere Obergrenze?

Die sichere Obergrenze für Vitamin E beträgt 1.000 Milligramm (mg) pro Tag für Erwachsene. Das bedeutet, es ist sicher, bis zu 1.000 mg Vitamin E pro Tag einzunehmen. Vitamin E kann mit anderen Medikamenten interagieren, daher ist es wichtig, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren.

Was tun bei einem Überschuss?

Zu viel von etwas ist in der Regel nicht gut, und das gilt auch für Vitamin E. Vitamin E ist ein wichtiger Nährstoff, der die Zellen vor Schäden schützt. Eine hohe Dosis von Vitamin E kann jedoch schädlich sein. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt zu konsultieren und nur die empfohlene Menge einzunehmen.

Wie bekommt man genügend Vitamin E?

Es ist wichtig, vor einer Erhöhung der Aufnahme einen Arzt zu konsultieren. Der beste Weg, genug Vitamin E zu bekommen, ist eine ausgewogene Ernährung. Hier sind einige Lebensmittel, die reich an Vitamin E sind:

  • Haselnüsse: 15 mg pro 100 Gramm
  • Paranüsse: 5,73 mg pro 100 Gramm
  • Mandeln: 25,6 mg pro 100 Gramm
  • Sonnenblumenkerne: 35,17 mg pro 100 Gramm